Datenschutzerklärung
itnessguru-Datenschutzrichtlinie
Auf einen Blick
Warum sammelt und verarbeitet Fitnessguru personenbezogene Daten?
Eine bessere Kundenerfahrung
Mit Hilfe Ihrer persönlichen Daten erhalten Sie eine personalisierte Erfahrung beim Einkaufen bei Fitnessguru.
Sicherheit zuerst
Ihre Daten sind bei uns immer geschützt und wir tun unser Bestes, damit Sie sich sicher fühlen, wie wir Ihre Daten behandeln.
Sie entscheiden
Kein Spam oder Unnötiges. Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie wir müssen, und löschen sie dann.
1. Einführung
Bei Fitnessguru schützen wir Ihre Privatsphäre und streben stets ein hohes Maß an Datenschutz an. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln und verwenden und beschreibt auch Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können. Es ist wichtig, dass Sie die Datenschutzrichtlinie überprüfen und verstehen. Unser Ziel ist es, dass Sie sich bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen und Sie sind jederzeit willkommen, uns bei Fragen zu kontaktieren.
Was sind personenbezogene Informationen und was ist die Verarbeitung personenbezogener Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Arten von Informationen, die sich direkt oder indirekt auf eine derzeit lebende physische Person, ein sogenanntes Datensubjekt, beziehen können. Zum Beispiel können Bilder und Tonaufnahmen, die in einem Computer verarbeitet werden, personenbezogene Daten sein, selbst wenn keine Namen erwähnt werden. Verschlüsselte Daten und verschiedene Arten von elektronischen Identitäten (z.B. IP-Adressen) sind personenbezogene Daten, wenn sie mit natürlichen Personen verknüpft werden können. Jede Maßnahme, die mit personenbezogenen Daten durchgeführt wird, ist eine Verarbeitung, unabhängig davon, ob sie automatisiert erfolgt oder nicht. Beispiele für häufige Verarbeitungen sind Sammlung, Registrierung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Verarbeitung, Übertragung und Löschung.
Wer ist verantwortlich für die personenbezogenen Informationen, die wir sammeln?
Fitnessguru Sweden AB, Org.-Nr. 559373-9476, mit Adresse: c/o FITNESSGURU SWEDEN AB, POSTBOX 464,
414 52 Göteborg, Schweden, ist der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Unternehmens.
2. WOFÜR VERWENDET FITNESSGURU IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Im Folgenden können Sie nachlesen, wofür Fitnessguru Ihre personenbezogenen Daten verwendet und warum.
2.1. UM ES IHNEN ZU ERMÖGLICHEN, IHRE DIENSTE ZU VERWALTEN UND IHRE EINKÄUFE ZU VERFOLGEN
Wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen (wie z.B. den Body Check) oder bei Fitnessguru einkaufen, wird für Sie ein Kundenkonto erstellt.
2.2. ZUR VERWALTUNG VON BESTELLUNGEN
Dies umfasst:
- Lieferung (einschließlich Benachrichtigungen und Kontakt bezüglich der Lieferung).
- Identifikation und Alterskontrolle.
- Zahlungsabwicklung (einschließlich Analyse möglicher Zahlungsoptionen, die eine Überprüfung der Zahlungshistorie und das Einholen von Bonitätsauskünften umfassen können). Adressabgleich mit Registern.
- Bearbeitung von Beschwerden und Rücksendungen
Wir verarbeiten die folgenden Informationen:
- Name
- Personenkennnummer (falls zutreffend)
- Kontaktinformationen (z.B. Adresse, E-Mail und Telefonnummer)
- Zahlungshistorie
- Zahlungsinformationen
- Bonitätsinformationen von Kreditauskunfteien
- Kaufinformationen (z.B. welches Produkt bestellt wurde oder ob das Produkt an eine andere Adresse geliefert werden soll)
Rechtsgrundlage: Erfüllung des Kaufvertrags. Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, damit wir unsere Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erfüllen können. Werden die Informationen nicht bereitgestellt, können unsere Verpflichtungen nicht erfüllt werden und wir sind daher gezwungen, den Kauf abzulehnen.
Speicherfrist: Bis der Kauf abgeschlossen ist (einschließlich Lieferung und Zahlung) und für einen Zeitraum von 36 Monaten danach, um etwaige Beschwerden, Rücksendungen und Garantieansprüche bearbeiten zu können.
2.3. ZUR ERFÜLLUNG DER GESETZLICHEN PFLICHTEN DES UNTERNEHMENS
Notwendige Verwaltung zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Unternehmens aufgrund gesetzlicher Anforderungen, Gerichtsurteile oder behördlicher Entscheidungen (wie das Buchhaltungsgesetz, das Geldwäschegesetz oder die Regeln zur Produkthaftung und Produktsicherheit, die möglicherweise die Erstellung von Kommunikation und Informationen an die Öffentlichkeit und Kunden über Produktwarnungen und Produktrückrufe in beispielsweise einem fehlerhaften oder gefährlichen Produkt erfordern).
Wir verarbeiten zu diesem Zweck:
- Name
- Personenkennnummer
- Kontaktinformationen (z.B. Adresse, E-Mail und Telefonnummer)
- Zahlungshistorie
- Zahlungsinformationen
- Ihre Korrespondenz
- Informationen über Kaufzeitpunkt, Kaufort, eventuelle Fehler/Beschwerden
Rechtsgrundlage: Gesetzliche Verpflichtung. Diese Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist gesetzlich vorgeschrieben. Werden die Daten nicht bereitgestellt, können wir unsere gesetzlichen Verpflichtungen nicht erfüllen und sind daher gezwungen, den Kauf abzulehnen.
Speicherfrist: Bis der Kauf abgeschlossen ist (einschließlich Lieferung und Zahlung) und für einen Zeitraum von 36 Monaten danach oder bis zu sieben Jahre für Daten, die gemäß dem Buchhaltungsgesetz verarbeitet werden.
2.4. ZUR VERWALTUNG DES KUNDENDIENSTES
Dies umfasst:
- Kommunikation und Beantwortung von Anfragen an den Kundendienst (per E-Mail, Telefon oder über digitale Kanäle, einschließlich sozialer Medien).
- Untersuchung von Beschwerden und Supportfällen (einschließlich technischer Unterstützung).
- Fragen und Beratung vor dem Kauf, Fragen zu Produkten, Rücksendungen, Änderung von Bestellungen und ähnliche Fälle.
Wir verarbeiten die folgenden Informationen:
- Name
- Personenkennnummer
- Kontaktinformationen (z.B. Adresse, E-Mail und Telefonnummer)
- Ihre Korrespondenz
- Kaufinformationen (Zeitpunkt, Ort des Kaufs, eventuelle Fehler/Beschwerden)
- Body Check-Daten
- Gesundheitsdaten (z.B. allergische Reaktionen und gesundheitliche Bedingungen, über die Sie uns informieren)
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse und ausdrückliche Zustimmung in Fällen, in denen wir sensible Daten verarbeiten. Die Verarbeitung ist notwendig, um unser und Ihr berechtigtes Interesse an der Verwaltung von Kundendienstangelegenheiten zu erfüllen.
Speicherfrist: 36 Monate nach Abschluss des Kundendienstfalls.
2.5. ZUR UNTERSUCHUNG, ENTWICKLUNG UND VERBESSERUNG UNSERER DIENSTLEISTUNGEN, PRODUKTE UND SYSTEME FÜR DIE KUNDEN IM GROSSEN UND BIETEN IHNEN EINE PERSÖNLICHE UND RELEVANTE ERFAHRUNG IN UNSEREN ANGEBOTEN AN DIENSTLEISTUNGEN UND PRODUKTEN
- Anpassung von Diensten, um benutzerfreundlicher zu werden (z.B. Änderung der Benutzeroberfläche, um den Informationsfluss zu vereinfachen oder Funktionen hervorzuheben, die häufig von Kunden in unseren digitalen Kanälen verwendet werden).
- Entwicklung von Dokumentationen zur Verbesserung der Waren- und Logistikflüsse (z.B. durch Prognose von Einkäufen, Beständen und Lieferungen).
- Entwicklung von Dokumentationen zur Entwicklung und Verbesserung unseres Sortiments.
- Entwicklung von Dokumentationen zur Verbesserung unserer Ressourceneffizienz aus einer Umwelt- und Nachhaltigkeitsperspektive (z.B. durch effizientere Einkäufe und Lieferplanung).
- Erstellung von Dokumentationen zur Planung neuer und möglicher Einsätze von Lagern oder zur Auswahl von 3PL-Partnern.
- Geben Sie unseren Kunden die Möglichkeit, Einfluss zu nehmen und unser Sortiment zu bewerten.
- Entwicklung von Dokumentationen zur Verbesserung von IT-Systemen, um allgemein die Sicherheit des Unternehmens und unserer Besucher/Kunden zu verbessern.
Analysen der Informationen, die wir zu diesem Zweck sammeln. Basierend auf den gesammelten Informationen (z.B. Kaufhistorie, Alter und Geschlecht) werden Sie in eine Kundengruppe (sogenanntes Kundensegment) eingeordnet, für die dann Analysen auf aggregierter Ebene unter Verwendung von de-identifizierten oder pseudonymisierten Daten ohne Bezug zu Ihnen als Person durchgeführt werden. Die Erkenntnisse aus der Analyse bilden die Grundlage für die Entwicklung von Produkten.
Wir verarbeiten daher:
- Alter
- Geschlecht
- E-Mail-Adresse
- Wohnort
- Korrespondenz und Feedback zu unseren Dienstleistungen und Produkten
- Kauf- und nutzergenerierte Daten (z.B. Klick- und Besuchshistorie)
- Die von Ihnen über den Body Check-Test bereitgestellten Informationen
- Kundenzufriedenheitsumfragen und Fragebögen
- Technische Daten zu verwendeten Geräten und deren Einstellungen (z.B. Spracheinstellung, IP-Adresse, Browsereinstellungen, Zeitzone, Betriebssystem, Bildschirmauflösung und Plattform)
- Informationen darüber, wie Sie mit uns interagiert haben, d.h. wie Sie den Dienst genutzt haben, Anmeldemethode, wo und wie lange verschiedene Seiten besucht wurden, Antwortzeiten, Download-Fehler, wie Sie den Dienst erreicht und verlassen haben usw.
- Informationen darüber, wie Sie unsere Websites über „Cookies“ verwenden. Sie können hier mehr darüber lesen, was Cookies sind und wie wir sie verwenden.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse. Die Verarbeitung ist notwendig, um unser und das berechtigte Interesse unserer Kunden an der Bewertung, Entwicklung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, Produkte und Systeme zu erfüllen. Durch Vereinbarung, im Falle von Daten, die Sie über den Body Check-Test bereitgestellt haben, und ausdrückliche Zustimmung im Falle sensibler personenbezogener Daten.
Speicherfrist: Ab Sammlung und für einen Zeitraum von 36 Monaten danach.
2.6. UM DEN MISSBRAUCH EINER DIENSTLEISTUNG ZU VERHINDERN ODER UM VERSTÖSSE GEGEN DAS UNTERNEHMEN UND DIE KUNDEN ZU VERHINDERN UND ZU UNTERSUCHEN
Prävention und Untersuchung von Betrug oder anderen Gesetzesverstößen. Prävention von Spam, Phishing, Belästigung oder anderen Maßnahmen, die gesetzlich oder durch unsere Kauf- oder Servicebedingungen verboten sind. Schutz und Verbesserung unserer IT-Umgebung gegen Angriffe und Verstöße.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir:
- Personenkennnummer
- Kauf- und nutzergenerierte Daten (z.B. Klick- und Besuchshistorie)
- Technische Daten zu verwendeten Geräten und deren Einstellungen (z.B. Spracheinstellung, IP-Adresse, Browsereinstellungen, Zeitzone, Betriebssystem, Bildschirmauflösung und Plattform)
- Informationen darüber, wie unsere digitalen Dienste genutzt werden
Rechtsgrundlage: Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (falls zutreffend) oder berechtigtes Interesse. Wenn keine gesetzliche Verpflichtung besteht, ist die Verarbeitung notwendig, um unser berechtigtes Interesse am Verhindern des Missbrauchs eines Dienstes oder am Verhindern und Untersuchen von Straftaten gegen das Unternehmen zu erfüllen.
Speicherfrist: Ab der Erhebung und für einen Zeitraum von 36 Monaten danach.
2.7. UM KUNDEN EINE PERSÖNLICHE BERATUNG UND EMPFEHLUNG ZUM BODY CHECK ZU BIETEN
Empfehlung von Produkten basierend auf den Bedürfnissen und Wünschen des Benutzers und Informationen darüber, wie diese für das gewünschte Endergebnis verwendet werden sollen. Personalisierte Beratung per Telefon, Chat oder E-Mail. Vermarktung von Produkten basierend auf den Bedürfnissen und Wünschen des Kunden.
Dafür verarbeiten wir:
- Name
- Kontaktinformationen (z.B. Adresse, E-Mail und Telefonnummer)
- Geschlecht
- Ungefähres Alter
- Kaufinformationen
- Fitnessziele
- Bilder, falls der Benutzer dies wünscht
- Gesundheitsdaten aus dem Body Check-Test
Rechtsgrundlage: Erfüllung des Beratungsvertrags und ausdrückliche Zustimmung in Fällen, in denen Benutzer sensible Informationen über sich selbst bereitstellen. Interessensabwägung für Marketing, es liegt sowohl im Interesse von Fitnessguru als auch des Benutzers, dass Benutzer Produkte kaufen, die zu ihnen passen. Nachverfolgung von Empfehlungen über die Zeit.
Speicherfrist: 60 Monate ab Erhebung.
2.8. FÜR DIE REKRUTIERUNG UND PERSONALVERWALTUNG
Behandlung von Bewerbungen und mögliche neue Einstellungen. Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Verwaltung von Rehabilitations- und Diskriminierungsfällen.
- Lebenslauf
- Name
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Physische Adresse
- Bild, das der Kandidat selbst hochgeladen hat (optional)
- Personenkennnummer
- Bewerbungsschreiben, in dem medizinische Geschichte oder ähnliches enthalten sein könnte
- E-Mail-Austausch zwischen HR und dem Kandidaten
- Notizen von HR zu Interviews
- Testergebnisse aus Arbeitsproben, die mit der Stelle verbunden sind
- Kontaktinformationen für Referenzen
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an der Durchführung oder Beendigung von Rekrutierungsprozessen und gegebenenfalls Speicherung von Informationen als Sicherheit in Diskriminierungsfällen oder ähnlichem. Ausdrückliche Zustimmung in Fällen, in denen sensible Informationen vorkommen können.
Speicherfrist: 60 Monate ab Erhebung oder Ende des Rekrutierungsprozesses.
2.9. ZUR VERFOLGUNG VON REFERENZEN BEI DER REKRUTIERUNG
Wenn jemand während des Rekrutierungsprozesses Kontaktinformationen für Referenzen angegeben hat, speichern wir nur Namen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen dieser Personen. Wir bewahren die Daten bis zum Abschluss des Rekrutierungsprozesses auf.
3. AUS WELCHEN QUELLEN SAMMELT FITNESSGURU IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Aus welchen Quellen beziehen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Neben den Informationen, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, oder die wir basierend auf Ihren Einkäufen und der Nutzung unserer Dienstleistungen sammeln, können wir auch personenbezogene Daten von Dritten sammeln. Die Informationen, die wir von Dritten sammeln, sind wie folgt:
- Adressinformationen aus öffentlichen Registern, um sicherzustellen, dass wir die richtigen Adressinformationen für Sie haben
- Bonitätsinformationen von Kreditauskunfteien, Banken oder Auskunfteien
4. WER HAT ZUGANG ZU/IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Mit wem können wir Ihre personenbezogenen Daten teilen?
Datenverarbeiter. In Fällen, in denen es notwendig ist, um unsere Dienstleistungen anzubieten, teilen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Unternehmen, die sogenannte Datenverarbeiter für uns sind. Ein Datenverarbeiter ist ein Unternehmen, das die Informationen in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen verarbeitet. Wir haben Datenverarbeiter, die uns bei folgenden Aufgaben unterstützen:
1. Transporte (Logistikunternehmen und Spediteure)
2. Zahlungslösungen (Kartenabwicklungsunternehmen, Banken und andere Zahlungsdienstleister)
3. Marketing (Druck, soziale Medien, Medienagenturen oder Werbeagenturen)
4. IT-Dienste (Unternehmen, die den notwendigen Betrieb, technischen Support und die Wartung unserer IT-Lösungen übernehmen)
Wenn Ihre personenbezogenen Daten mit Datenverarbeitern geteilt werden, geschieht dies nur für Zwecke, die mit den Zwecken übereinstimmen, für die wir die Informationen gesammelt haben (z.B. um unsere Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag zu erfüllen). Wir überprüfen alle Datenverarbeiter, um sicherzustellen, dass sie ausreichende Garantien in Bezug auf die Sicherheit und Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten bieten können. Wir haben schriftliche Vereinbarungen mit allen Datenverarbeitern, durch die sie die Sicherheit der verarbeiteten personenbezogenen Daten garantieren und sich verpflichten, unsere Sicherheitsanforderungen sowie Beschränkungen und Anforderungen hinsichtlich der internationalen Übertragung personenbezogener Daten einzuhalten.
Unternehmen, die eigenständig für personenbezogene Daten verantwortlich sind. Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten auch mit bestimmten Unternehmen, die eigenständig für personenbezogene Daten verantwortlich sind. Dass das Unternehmen eigenständig für personenbezogene Daten verantwortlich ist, bedeutet, dass nicht wir kontrollieren, wie die dem Unternehmen zur Verfügung gestellten Informationen verarbeitet werden. Unabhängige Datenverantwortliche, mit denen wir Ihre personenbezogenen Informationen teilen, sind:
1. Regierungsbehörden (die Polizei, die Steuerbehörden oder andere Behörden), wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder bei Verdacht auf eine Straftat
2. Unternehmen, die allgemeine Warentransporte anbieten (Logistikunternehmen und Spediteure)
3. Unternehmen, die Zahlungslösungen anbieten (Kartenabwicklungsunternehmen, Banken und andere Zahlungsdienstleister)
Wenn Ihre personenbezogenen Daten mit einem Unternehmen geteilt werden, das eigenständig für personenbezogene Daten verantwortlich ist, gilt die Datenschutzrichtlinie und die Verarbeitung personenbezogener Daten dieses Unternehmens.
Klarna und die Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Kauf auf Rechnung behandelt Klarna Bank AB Ihre personenbezogenen Daten als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung. Die personenbezogenen Daten werden unter anderem zur Erfüllung des Vertrags sowie zur Durchführung von Identitäts- und Bonitätsprüfungen über externe und interne Daten